Zahlen und Fakten
Wir sind ein mittelständiges weltweit agierendes Familienunternehmen mit Sitz in Königswinter-Oberpleis – vor den Toren Bonns.
Der Ursprung des Unternehmens liegt in einer im Jahr 1948 gegründeten Handelsvertretung für technische und medizinische Gummiartikel.
Das Produktions- und Handelsprogramm wurde um pharmazeutische Primärverpackungen, Zubehör und Medizinprodukte erweitert.
Unser heutiges Tätigkeitsfeld umfasst Handel, Produktion und Lohnfertigung. Auf einer Grundstücksfläche von ca. 6.250 qm haben wir Büroflächen (ca. 400 qm), Produktionsstätten (ca. 400 qm), Verpackung/Etikettierung (ca. 200 qm) und Hochregal-Lagerflächen (ca. 1.500 qm) untergebracht.
Gemeinsam mit unseren ca. 35 Mitarbeitern erzielten wir pro Jahr einen Umsatz von ca. 7 Millionen Euro. Die Investitionen in Technik und Neuentwicklungen belaufen sich pro Jahr auf ca. 250.000 €.
Unser Produktportfolio umfasst derzeit ca. 1.200 Artikel aus unserem breiten Sortiment.
Unternehmensgeschichte
1948
Gründung einer Handelsvertretung für technische Gummiartikel
1972
Gründung einer Einzelfirma: Erweiterung des Produktprogrammes mit pharmazeutischer Primärverpackung aus Hüttenglas und Röhrenglas inkl. Zubehör
1983
Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Erweiterung des Produktprogrammes mit medizinischen Einmalprodukten, Aufnahme von Verschlusssystemen mit Sitz in Königswinter
1993
Eintritt unseres jetzigen Geschäftsführers Dr. h. c. Ferdinand Templin
1993
Vertiefung der Händlerkonzeptionen mit der SGD GmbH und Mauser GmbH
1995
Restrukturierung der Gesellschaft durch unseren Geschäftsführer Dr. h. c. Ferdinand Templin in folgende Geschäftsfelder:
- Pharmazeutische Primärverpackung: Braunglas, Weißglas: Hüttenglas, Röhrenglas Verschließsysteme: Stopfen, Scheiben, Kappen, Öffnungs- und Verschließeinheiten, Zubehör
- Kunststoffverpackungen: Dosen, Kanister, Fässer, Repaltainer, Zubehör
- Medizinprodukte: Ozon-Sauerstoff-Therapie, UVB-Therapie, HOT-Therapie, Zubehör, Sonderartikel
Aufbau einer Medizinprodukteherstellung nach der entsprechenden Richtlinie
1996
Verlegung des Unternehmens an den Standort Rheinbreitbach
1999
Vollständiger Übergang zu einem Familienunternehmen, Zertifizierung nach ISO 9001 und Richtlinie EU 93/42/EWG
2001
Umfirmierung in MediPac® GmbH
2004
Zertifizierung nach ISO 13485, Einbettung in diverse Händlerkonzeptionen der Großindustrie, Erweiterung der Geschäftsfelder in allen Bereichen, Entwicklung von neuen Produkten
2012
Verlegung des Unternehmens an den jetzigen Standort Königswinter, Aufstockung des Personals von ca. 25 auf ca. 35 Mitarbeiter, Weiterentwicklung Verkaufsstruktur und Neubau einer Medizinprodukteherstellung auf ca. 400 qm in Anlehnung an die Reinraumklasse D
2014
Erweiterung der Vertriebspartnerschaft der Datwyler BV für den Vertrieb in Deutschland und Österreich
2016
Komplett-Erneuerung unseres Labors auf den neuesten Stand der Technik zur ständigen Überwachung unserer Produktqualität
2017
Erweiterung und Modernisierung unserer Versandabteilung, Neuzertifizierung nach ISO 15378 – GMP für pharmazeutische Primärpackmittel für Arzneimittel, Rezertifizierung ISO 9001 und ISO 13485
2020
Implementierung einer neuen pharmazeutische Wasseraufbereitungsanlage (WfI - "Water for Injection") in den Produktionsprozess, deren Ausführung nach den geltenden Anforderungen nach GMP, FDA 21 CFR Part 11, GAMP 5 etc. erfolgte. Die Wasseraufbereitungsanlage ist ein Kompakt-System, das speziell für die Bedürfnisse der Medizinprodukte- und Pharma-Industrie entwickelt und für die MediPac GmbH modifiziert wurde. Es handelt sich um eine Kaltwasseraufbereitungsanlage mit sehr geringem Energiebedarf. Damit erfüllt sie die Anforderungen an zeitgemäße Ressourcennutzung in bester Art und Weise.